Willkommen

Wir begrüßen dich auf unserer neuen Homepage und freuen uns, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Aktuelles
Der Wald im (Klima)Wandel
„Wer sich aufmerksam durch die Landschaft oder auch durch die Medien bewegt, dem wird nicht entgangen sein: Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen. Die Wälder - vor allem der ausgezeichnete Bauholzlieferant Fichte - leiden seit dem letzten Jahr unter Stürmen, Trockenheit und in der Folge einer Massenvermehrung von Borkenkäfern. Das hat 2018 zu einem ungeplanten Einschlag von weit über 30 Millionen Kubikmetern Holz geführt. Prognosen kündigen für 2019 einen noch höheren Wert an. Kahlflächen von mehr als 110 000 Hektar müssen wieder aufgeforstet werden.
Die Schadholzmengen betreffen die gesamte Wertschöpfungskette und damit auch den Bausektor. Wer jetzt aber meint, auf den Baustoff Holz verzichten zu müssen, um den Wald zu schonen, läuft in die falsche Richtung. Trotz der Kalamitäten gibt es noch sehr viel Holz in den Wäldern und wächst weiter zu - pro Tag die Menge für 4300 Holzhäuser. Nur wer mit Holz baut, tut etwas gegen den Klimawandel, es sein denn, er stellt das Bauen komplett ein. Holz entzieht der Atmosphäre CO2 und ist in seiner Ökobilanz unter den Baustoffen unschlagbar. Es speichert Kohlenstoff über die komplette Nutzungsdauer und ersetzt energieintensive Materialien und fossile Brennstoffe, bei deren Herstellung große Mengen Treibhausgase freigesetzt werden.
Insgesamt können in Deutschland jedes Jahr 127 Millionen Tonnen CO2 durch Holz eingespart werden, davon weit mehr als die Hälfte über die Nutzung. Vor dem Hintergrund der Waldschäden vor allem ideologisch getriebene Forderungen, die "Natur sich selbst zu überlassen", nach "Urwald" und "Wildnis", sind daher schon fast als verantwortungslos zu bezeichnen.
Die Wälder der Zukunft werden allerdings etwas anders aussehen, als die jetzt durch die Trockenheit geschädigten Forste. Sie werden sich in erster Linie am Kriterium Stabilität orientieren und aus möglichst mehreren Baumarten bestehen müssen. Sie werden vielerlei Ansprüche der Gesellschaft zu erfüllen haben und sie werden pflegeintensiver sein. Die Beliebtheit für den "Klimabaustoff Holz" sollte darunter nicht leiden. Im Gegenteil: Wer mit nachhaltig erzeugtem Holz baut, das über möglichst kurze Wege bereitgestellt wird, tut etwas für den Klimaschutz.
Ihre Redaktion“
Quelle: Newsletter Informationsdienst Holz vom 16.08.2019
HHP, 20. Aug. 2019 um 14:20 Uhr

Über uns
Erfahre mehr über den AMC Duisburg, was wir tun und unsere Geschichte

Aktuelles
Halte dich auf dem laufenden, was es neues rund um den AMC gibt

Termine
In unserem Kalender findest du unsere Clubabende, Treffen oder andere Veranstaltungen
Der 1950 gegründete AMC-Duisburg ist ein Automobil & Motorrad Club im DMV und damit ein Teil der Motorsportbegeisterten Gemeinschaft.
Auch wenn heute noch einige Fahrer wie Kenneth Heyer, Johannes G. Kreuer oder Benny Leuchter erfolgreich in der WTCR, ADAC GT Masters, STT und in der heutigen VLN unterwegs sind, bestimmen Ausstellungen, Vereinsfeste, Motor-, Oldtimer- & Youngtimersport unser Vereinsleben.
Möchtest du ein Teil von uns werden ?
Unsere SocialMedia Kanäle
![]() | ![]() |